Buchtipp: „Wir gehören dem Land“
Die Ureinwohner der Dene im Mackenzie River Valley sehen sich im Zwiespalt: Sollen sie sich dem Zwang zum wirtschaftlichen Fortschritt beugen oder zum naturnahen Leben
Nunavut: Kreuzfahrt rund um Baffin Island – Teil 1
Ich liebe die kanadische Arktis: die rauen Landschaften, die Leere, die Tierwelt, die Kultur der Inuit. Dann kam endlich die Gelegenheit zur einer Expeditionsfahrt. Wenn
Schnorcheln wie Superman
Kanadas wilde Lachse sind die Leibspeise der Ureinwohner, die Lieblingsbeute der Fliegenfischer, aber auch bedrohte Wasserbewohner. Im Campbell River auf Vancouver Island bin ich mit
Talk im Einbaumkanu
Zu meinen Lieblingstouren in Kanada gehören Wildnisexkursionen an der Seite von First Nations. Ein ganz besondereres Erlebnis hatte ich in Bristish Columbia. Der folgende Text
Québec: Was ist Montréal?
Wie Paris ohne Jetlag! Wie Rio ohne Zuckerhut! Wie New York wegen der Wolkenkratzer! Um Montréal ranken sich viele Klischees. Doch wie ist die größte
Call of the Wild
Die Provinz British Columbia ist seit Jahrtausenden die Heimat der First Nations. Lange unterdrückt, leben die indianischen Kulturen jetzt wieder auf.
Winnipeg: Chicago des Nordens
Wer in Winnipeg hip sein will, muss im Exchange District wohnen oder zumindest arbeiten. Wegen seiner hohen Dichte historischer Industriearchitektur heißt das Viertel auch „Chicago
NWT: Allein unter Inuit
450 Inuit – und ich: Bei meinem Besuch in Ulukhaktok auf Victoria Island konnte ich drei Tage in den Alltag einer arktischen Gemeinde eintauchen: Angeln
Vancouver: Land der First Nations
Vancouver stand auf meiner „bucket list“ lange ganz oben. Ein guter Grund, um bei meinem ersten Besuch erstmal die Highlights abklappern. Doch dann finde ich
Einmal Polarmeer und zurück
Bizarre Eishügel, von Urwald bedeckte Dünen, Walfänger-Camps der Inuit: Am Mackenzie River habe ich Kanada von seiner wildesten Seite erlebt. Die Tour per Flugzeug und
Kulinarik auf PEI: Bootcamp in der Küche
Manche nennen sie nur die „Kartoffelinsel“, für andere ist Prince Edward Island ein Hotspot für Gourmets. Nicht umsonst hat hier das „Culinary Institute of Canada“
Foto-Walk auf Granville Island
Pyramiden aus Obst und Gemüse, ein Hindernis-Parcour durch Selfie-Sticks und der wahrscheinlich beste Kaffee der Stadt: ein Foto-Rundgang über Granville Island mit seiner legendären Markthalle.
Toronto: Besuch bei einer Chefgärtnerin
Sandra Pella ist Head Gardener im Botanischen Garten von Toronto, der erst vor wenigen Jahren gegründet wurde. Reise-Bloggerin Daniela David hat sie besucht – ein
Schlafen: Zelturlaub 2.0 mit „oTENTik“
Seit einiger Zeit bietet Parks Canada eine eigene Camping-Variante: oTENTik heißt die Mischung aus Berghütte und Zelt, in dem eine ganze Familie Platz findet. Im
Mit dem Jetboat über den Hay River
Bis vor kurzem konnte man die Wasserfälle des Hay River in den Northwest Territories nur zu Fuß besuchen. Jetzt gibt es auch eine Tour im
British Columbia: Out of Vancouver
Gastautor Ole Helmhausen testete drei Hightlights außerhalb von Vancouver: die „Sea to Sky Gondola“, das Windrad „Eye oft he Wind“ und den Regenwald im Lighthouse
New Brunswick: Kanu-Yoga auf Deer Island
Inzwischen ist es ja hip, Yoga mit allen möglichen anderen Sportarten zu kombinieren. Auf Deer Island habe ich einen Tag beim „Kayoga“ verbracht, einer Kombi
Zu Besuch bei Prärie-Ukrainern
Manche Ecken in Alberta und Manitoba sehen aus, als wäre man in Osteuropa gelandet. Kein Wunder, denn dieses Jahr feiert Kanada 125 Jahre Einwanderung aus
Berge, Bären, Büffel: Unterwegs auf dem Cowboy-Trail
In Alberta liegt der „Wilde Westen“ Kanadas. Indianer und Cowboys betrachten die Prärien als ihre Heimat. Eine Reise auf dem Cowboy Trail von Calgary nach
Yukon: Wiege der Ozeane
Einst lockte das Gold in Kanadas subarktischen Nordwesten. Heute ist es allein das Abenteuer. Doch der Geist der alten Zeiten ist in Dawson City und
Über den Autor
Oliver Gerhard ist seit mehreren Jahren regelmäßig in Kanada unterwegs, berichtet für Magazine, Tageszeitungen und Websites. Das einmal jährlich erscheinende KANADA Magazin betreut er als Redakteur. Als „Kanada-Blogger“ teilt er Fotos, Geschichten, Buchtipps und Reiseberichte aus allen Provinzen Kanadas. Mehr über seine Arbeit unter www.foto-reportage.de.