Seit einiger Zeit bietet Parks Canada eine eigene Camping-Variante: oTENTik heißt die Mischung aus Berghütte und Zelt, in dem eine ganze Familie Platz findet. Im Gros Morne National Park in Neufundland habe ich es ausprobiert – während eines Gewitters.
(mehr …)
In Alberta liegt der „Wilde Westen“ Kanadas. Indianer und Cowboys betrachten die Prärien als ihre Heimat. Eine Reise auf dem Cowboy Trail von Calgary nach Head-Smashed-in-buffalo Jump und in den Waterton Lakes National Park.
(mehr …)
Einst lockte das Gold in Kanadas subarktischen Nordwesten. Heute ist es allein das Abenteuer. Doch der Geist der alten Zeiten ist in Dawson City und Whitehorse noch lebendig. Ein Gastbeitrag von Carsten Heinke
(mehr …)
Westlich des Prince Albert National Parks lebt die letzte freilaufende Bisonherde Nordamerikas. Gord Vaadeland führt Reittouren in ihr Revier. Der engagierte Tierschützer hat sich einen Namen als “twitternder Cowboy” gemacht.
(mehr …)
Der legendäre Naturschützer Grey Owl lebte einst im Prince Albert National Park. Eine Tour mit dem Boot und zu Fuß führt zu der Hütte, die er mit zwei Bibern teilte. Die wahre Identität des Indianers wurde erst nach seinem Tod publik.
(mehr …)
Im größten Nationalpark Kanadas leben Bären, Wölfe, Bisons und der seltene Schreikranich. Und hier liegt der „schönste Strand des Nordens“.
(mehr …)
Zwei Männer, ein zugefrorener See, ein Loch im Eis – und fette Beute unter Wasser. Ein Tag beim Ice Fishing am Rande des Banff Nationalparks.
(mehr …)